Thema: EU

EU-Kommission

EU-Kommission

Foto: Imago


EU sichert Hunderttausende Impfdosen gegen Übertragung von Vogelgrippe

Vogelgrippefälle beschäftigen derzeit zahlreiche Gesundheitsbehörden. Mehrere EU-Staaten sichern sich jetzt präventiv Impfstoff für bestimmte Menschen, wie etwa Tierärztinnen und Tierärzte » Weiterlesen

Was plant Europa im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen?

In der EU hat man sich den Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen auf die Fahnen geschrieben. Beim ersten Aufschlag fürs Pharmapaket fürchteten einige schon, die Kommission schieße übers Ziel ... » Weiterlesen

Erstmals ein „Wocheninsulin“ zugelassen

dm/js | Mitte Mai 2024 erhielt das extrem lang wirkende Insulin icodec (Awiqli®) die EU-Zulassung. Es ist das erste zugelassene Basal­insulin, das nur einmal wöchentlich appliziert werden muss. ... » Weiterlesen

EU-Pharmapaket: Phagro fordert Belieferungsanspruch

Die EU bastelt derzeit an einem großen Pharmapaket. Der vollversorgende pharmazeutische Großhandel sieht sich jedoch übergangenen. Er hat schon die ersten Forderungen aufgestellt » Weiterlesen

Die ABDA-Positionen zur Europawahl

ks | Bereits im vergangenen Dezember hat die ABDA ihre „Kernpositionen“ zur Europawahl veröffentlicht. Nun ist es nur noch ein Monat bis zu Wahl – Zeit, nochmals an die Forderungen der ... » Weiterlesen

Die Positionen der ABDA zur Europawahl

Bereits im vergangenen Dezember hat die ABDA ihre „Kernpositionen“ zur Europawahl veröffentlicht. Nun ist es nur noch ein Monat bis zu Wahl – Zeit, nochmals an die Forderungen der ... » Weiterlesen

Zulassungsaus für Vaxzevria – ist das ungewöhnlich?

In Deutschland wird der Corona-Impfstoff „Vaxzevria“ ohnehin schon länger nicht mehr verwendet, nun wurde auf Wunsch des Herstellers die Zulassung in der EU beendet. Warum wurde nicht ... » Weiterlesen

Das vierte Triptan wird rezeptfrei

Der Bundesrat hat einer Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung zugestimmt und damit den Weg für ein weiteres rezeptfreies Triptan freigemacht: Auch Rizatriptan wird künftig in der ... » Weiterlesen

Brauchen Kleinkinder Iod-Supplemente?

cel | Kleinkinder sollen Vitamin D zur Rachitisprophylaxe und Fluorid erhalten – beides etabliert als Supplement bei Säuglingen und Kleinkindern. An Iod hingegen scheinen wenige zu denken, ... » Weiterlesen

EU-Pharmapaket: Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

An diesem Mittwoch soll im EU-Parlament das Pharmapaket verabschiedet werden. Darin enthalten sind unter anderem strengere Regelungen für den Einsatz von Antibiotika. Für die Pharmaindustrie ... » Weiterlesen

Vier auf einen Streich - Selbsttests bei Atemwegserkrankungen unter der Lupe

Woher kommen das Fieber und dieser quälende Husten? Ist es Influenza, RSV oder Corona? Neue Kombinationstests versprechen, eine diesbezügliche Unterstützung für das „heimische Labor“ zu ... » Weiterlesen

Vier auf einen Streich

Von Verena Stahl | Woher kommen das Fieber und dieser quälende Husten? Ist es Influenza, eine Infektion mit respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) oder „nur“ Corona? Diesen prominenten und sich ... » Weiterlesen

Kein Pseudoephedrin bei Bluthochdruck und Nierenerkrankungen!

Wie sicher Pseudoephedrin-haltige Arzneimittel – wie kombinierte Erkältungspräparate – im Bereich der Selbstmedikation sind, wurde in der Vergangenheit immer wieder diskutiert. Die europäische ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Nur noch 17.500 Apotheken Ende 2023, also rund 500 weniger als vor einem Jahr – rüttelt das die Politik endlich wach? Immer weniger Apotheken, immer mehr Lieferengpässe – steht eine ... » Weiterlesen

Abwassermonitoring wird ausgeweitet

mz | Für eine Ermittlung der Verbreitung und der Entwicklungstendenz von SARS-CoV-2 werden in Deutschland Abwassermonitorings als Datengrundlage genutzt. Das Verfahren hat sich in der Pandemie bewä... » Weiterlesen

RKI plant Ausweitung des Abwassermonitorings

Für eine Ermittlung der Verbreitung und der Entwicklungstendenz von SARS-CoV-2 werden in Deutschland Abwassermonitorings als Datengrundlage genutzt. Das Verfahren hat sich in der Pandemie bewährt, ... » Weiterlesen

Die erste EU-Liste kritischer Arzneimittel steht

Die EU-Kommission hatte bereits vor einiger Zeit eine EU-Liste kritischer Arzneimittel angekündigt. Jetzt ist sie veröffentlicht. Sie enthält mehr als 200 Wirkstoffe, die in Europa als ... » Weiterlesen

Fezolinetant – hormonfreie Therapieoption bei Wechseljahrsbeschwerden erhält EU-Zulassung

Für die Therapie von vasomotorischen Beschwerden – etwa Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche – während der Menopause ist seit wenigen Tagen ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen... » Weiterlesen

BAH gegen Richtlinienvorschlag

ks/jr | Antibiotikaresistenzen sind ein Problem. Ein Richtlinienvorschlag der EU-Kommission sieht deshalb vor, alle antimikrobiellen Wirkstoffe mit einer Rezeptpflicht zu versehen. Der BAH hält wenig... » Weiterlesen

Rezeptpflicht ist keine Lösung

ks | Der von der EU-Kommission vorgelegte Vorschlag für die Revision des europäischen Arzneimittelrechts sieht u. a. vor, Arzneimittel mit antimikrobiellen Wirkstoffen künftig der ... » Weiterlesen

Rezeptpflicht für alle antimikrobiellen Wirkstoffe schießt übers Ziel hinaus

Antibiotika sind lebenswichtig - doch sie bereiten einige Probleme: Resistenzen nehmen zu und Lieferengpässe sind an der Tagesordnung. Bei einer Diskussionsveranstaltung des Bundesverbands der ... » Weiterlesen

September bis Januar: RSV-Impfung für Schwangere in der 32. bis 36. SSW

Die ersten RSV-Impfstoffe sind verfügbar – doch eine offizielle Empfehlung der ständigen Impfkommission (STIKO) steht noch aus. Mehrere Fachgesellschaften versuchen aktuell diese Lücke mit ... » Weiterlesen